Was hinter dem CO2-Fußabdruck von Kleidung steckt
Schätzungen zufolge trägt die Modebranche signifikant zu globalen Emissionen bei, vor allem in Rohstoffanbau, Spinnen, Weben und Färben. Jede Entscheidung entlang dieser Kette zählt. Erzähl uns in den Kommentaren: Wo siehst du das größte Einsparpotenzial?
Was hinter dem CO2-Fußabdruck von Kleidung steckt
Energieintensive Prozesse, übermäßiger Wasserverbrauch und chemische Ausrüstung erhöhen den CO2-Fußabdruck von Textilien. Effiziente Anlagen, erneuerbare Energien und saubere Chemie senken Emissionen spürbar. Abonniere, um praxisnahe Beispiele aus Fabriken weltweit zu erhalten.